
Höhepunkte
Mit dem Chor der Oper Halle, der Singakademie Rostock und dem Kinder- und Jugendchor der Oper Halle
Mit Friedhelm Eberle (Sprecher)
Mit Friederike Meinke (Oper Leipzig), Roman Trekel (Staatsoper Berlin) und Dan Karlström (Oper Leipzig)
Mit Carmina Burana schuf Carl Orff 1936 eines der populärsten Werke des 20. Jahrhunderts. Heute gilt seine Kantate als Klassiker und ist ein gewaltiges Bühnenerlebnis, das Emotionen, Gesang und Rhythmus miteinander vereint. Der Komponist vertonte mittelhochdeutsche und lateinische Texte aus einer mittelalterlichen Sammlung, die die pralle menschliche Lebenslust im Auf und Ab des großen Schicksalsrades widerspiegeln. Ein besondere Konzert mit ca. 200 Mitwirkenden unter Leitung von Michael Koehler.
Karten kaufen
20:00 Uhr
Orchesteraufführung
Erleben Sie ein einmaliges Erlebnis: Diary of Dreams und die Leipziger Philharmoniker im berühmtesten Konzertsaal Berlins. Diary of Dreams mit bekannten Songs im sinfonischen Sound.
Karten kaufen
20:00 Uhr
“Die Vier Jahreszeiten” von Antonio Vivaldi in der Berliner Philharmonie! Ein faszinierendes Erlebnis für die ganze Familie. Hören Sie Antonio Vivaldis berühmtestes Werk, live und virtuos gespielt von Solist Holger Engelhardt und den Leipziger Philharmonikern. Zusätzlich zelebrieren die Philharmoniker königliche Klänge: die Sinfonie G-Dur von Friedrich dem Großen und die Sinfonie “La Reine” von Joseph Haydn. Ein wirklich majestätischer Abend! Erleben Sie die Leipziger Philharmoniker in einem der schönsten Konzertsäle Berlins.
19:30 Uhr
Erleben Sie eine Zeitreise durch die Geschichte der Filmmusik. Mit dabei: bekannte Filmmusiken von Hans Zimmer bis John Williams.
Die Live-Musik vermittelt dem Zuschauer die emotionalsten Szenen von Filmen. Der legendäre Sound der Hollywood-Musik wird in der Philharmonie Berlin authentisch und live präsentiert. Die Leipziger Philharmoniker sorgen mit klanggewaltigen Stücken von Ausnahme-Komponisten wie John Williams oder Hans Zimmer für Gänsehaut.
20:00 Uhr
Mit dem Chor der Oper Halle, dem Extrachor der Oper Halle und dem Gesangverein zu Langenbernsdorf
Mit einem einzigartigen Konzert begehen die Leipziger Philharmoniker das Leipziger Jubiläum der Friedlichen Revolution am 9. Oktober 2025. Ein magischer, geschichtsträchtiger Moment unserer Stadt soll an diesem Abend erlebbar werden. Wir begrüßen an diesem Abend einen Zeitzeugen, der mit einer Rede diesen Abend eröffnen wird.
Die Philharmoniker mit Chefdirigent Michael Koehler haben für diesen Abend mit der 9. Sinfonie von Beethoven das Werk auf dem Programm, das auch Leonard Bernstein 1989 in Berlin zum Fall der Berliner Mauer aufführte. In Erinnerung an den Herbst '89 waren es besonders die Leipziger Bürger, die den friedlichen Verlauf der Revolution ermöglichten. Ein hochkarätig besetztes Solistenquartett mit dem Philharmonischen Chor und dem Gesangverein zu Langenbernsdorf versprechen besonderen Musikgenuss.
20:00 Uhr
So haben Sie die Vier Jahreszeiten noch nie erlebt! Ein faszinierendes, multimediales Erlebnis für die ganze Familie. Hören Sie Antonio Vivaldis berühmtestes Werk „Die Vier Jahreszeiten“, live gespielt von den Leipziger Philharmonikern. Und sehen Sie dazu auf großer Leinwand die atemberaubenden Luftbilder aus „Deutschland von Oben“. Perfekt aufeinander abgestimmt, wie es nie zuvor aufgeführt wurde.
Infos und Trailer
Karten kaufen
20:00 Uhr
Silvester 2025 mit den Leipziger Philharmonikern
Opernsänger und Conférencier, Musik aus Operette und Klassik, Chanson und Glamour
Zur Silvester-Gala in der Kongresshalle am Zoo präsentiert die Philharmonie Leipzig Wiener Melodien und Meisterwerke der Klassik. Mit Topmelodien aus Operette, Oper, Musical und Konzert - gesunqen von wunderbaren Sängern und Conférencier kommen Sie beschwingt und festlich in Silvester-Stimmung. Besser kann man 2025 nicht verabschieden !
Karten kaufen
20:00 Uhr
Das Orchester
Die Philharmonie Leipzig präsentiert exzellente musikalische Aufführungen in ihrer Heimatstadt und auf weltweiten Konzertreisen. Das Orchester bereichert das kulturelle Leben in Leipzig und Deutschland und hat sich breite, internationale Anerkennung erworben. Der warme und dunkle Klang der deutschen Tradition wird von Kritik und Publikum gelobt.
