ÜBER UNS
CHEFDIRIGENT
BIOGRAPHIE
Karriere
Kooperation
Dissertation
ENGLISH
ITALIANO
Ausbildung
Maestro Michael Köhler ist bekannt für exzellente Aufführungen und Konzerte. Seine einzigartigen Konzerte in Deutschland und Kulturzentren weltweit bereichern das kulturelle Leben und gewinnen besondere Anerkennung. Der dunkle und warme Klang seiner Orchester, gewachsen aus der deutschen Tradition, wird von Publikum und Kritikern besonders anerkannt.
Michael Köhler hat in der Berliner Philharmonie, im Gewandhaus Leipzig, im Großen Sendesaal des HR Frankfurt, der Carnegie Hall New York, der Tanglewood Hall Boston, dem Harris Theatre Chicago, dem Großen Saal der Philharmonie Sankt Petersburg Russland, beim Royal Festival Stockholm, der Großen Halle des Volkes Beijing China, dem Shanghai Grand Theatre und Shanghai Oriental Arts Center, im Seoul Arts Center Seoul, der Seoul Songnam Hall, im Mumbai National Center for the Performing Arts Indien, der Bangalore Chowdiah Concert Hall in Indien und Nationaltheater Nicaragua und Honduras das Publikum begeistern können. Radio- und TV-Sender wie ARD, ZDF, CBS, RAI, CCTV, Russia TV 1, Indian National TV haben über ihn berichtet.
Mit der Philharmonie Leipzig gastierte Michael Köhler in China, Indien und Korea, Italien, Schweden und USA, Russland und Lateinamerika. Regelmäßig dirigiert Michael Köhler als Gastdirigent verschiedene Orchester in Korea, das Sechuan Radio Philharmonic Orchestra (China), Shanghai Philharmonic Orchestra (China) und das Sai Symphony Orchestra (Indien). Im Jahr 2008 folgte er einer Einladung als Künstlerischer Leiter des Leipziger Symphonieorchesters. Im Jahr 2009 arbeitete er als Dirigent des Euro-Asian Music Festival und Präsident des Koreanischen Mozart-Orchesters. Anfang 2010 wurde er zum Principal Conductor des Festival Internazionale della Cultura in Bergamo/Italien berufen. In 2011 wurde er zum Professor für Orchesterleitung nach Seoul (SMU) berufen. Einladungen und Gastspiele führten ihn wiederholt zu namhaften Orchestern und Opernhäusern in USA (Chicago), China (Beijing, Shanghai, Guangzhou, Huangzhou, Chengdu), Hong-Kong, Korea (Seoul, Gwangju), Lateinamerika, Russland, Österreich, Frankreich, Italien, Tschechien (Janáček Philharmonic Orchestra) und Polen (Wroclaw Philharmonic).
Seine Opernaufführungen in Berlin, Leipzig, Meiningen und Seoul wurden vielfach gelobt. Er arbeitete u.a. während seines Engagements am Staatstheater Meiningen (1992 bis 1994) in der Produktion „Die Meistersinger von Nürnberg" (Richard Wagner) von August Everding. Seine erfolgreichsten Opernproduktionen waren Carmen, L'elisir d'amore und Die Meistersinger von Nürnberg.
Bereits 1994 gab Michael Köhler sein Debut in der Berliner Philharmonie mit Werken von Pfitzner, Mahler und Tschaikowsky. Er begleitet regelmäßig renommierte und international anerkannte Solisten der Berliner Philharmoniker, der Staatskapelle Berlin und des Gewandhausorchesters Leipzig (Guy Braunstein, Lothar Strauß, Christian Funke, Giuliano Sommerhalder und Michael Barenboim) und Preisträger von Wettbewerben, so z.B. Boris Berezowski (Gewinner des Internationalen Tschaikowsky-Wettbewerbs Moskau). Aktuelle Aufnahmen sind bei Sony Music und den Wagner-Festspielen Bayreuth veröffentlicht. Kurt Masur ist von der ausgezeichneten Arbeit des Dirigenten Michael Köhler überzeugt und hat ihn in Kenntnis seiner musikalischen Arbeit besonders empfohlen. Im Jahr 2010 hat eine DVD- und CD-Produktion unter seiner Leitung den Global Music Award erhalten.
Maestro Michael Köhler wurde in der Musikstadt Dresden geboren. Nach einer ersten musikalischen Ausbildung als Pianist studierte er Orchesterdirigieren und Tonregie in Berlin, München und Paris. Nach seinem Abschluss an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler Berlin“ (Klasse von GMD Prof. Rolf Reuter, Staatsoper Berlin) folgten Studien bei Maestro Sergiu Celibidache in München und an der Schola Cantorum in Paris und München. Er beteiligte sich an Meisterkursen bei Kurt Masur (mit dem New York Philharmonic Orchestra), Gerd Albrecht (mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin), Rolf Reuter (Internationaler Wettbewerb für junge Operndirigenten) und an der Yehudi-Menuhin-Akademie/Gstaad.
Mit einer musikwissenschaftlichen Dissertation an der Humboldt-Universität zu Berlin über die Opern von Richard Strauss wurde er im Jahr 2000 zum doctor philosophiae promoviert. Als Autor veröffentlichte er musikwissenschaftliche Texte und Bücher zu Richard Strauss und Claudio Monteverdi. Als künstlerischer Leiter und Chefdirigent der Philharmonie Leipzig präsentiert er brillante Konzerte, die von Öffentlichkeit und Publikum aufgrund ihrer Innovationskraft und Phantasie begeistert aufgenommen wurden.
Seit 1998 ist Michael Köhler an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig als Dirigent des Hochschulsinfonieorchesters und Dozent für Orchesterleitung tätig. Hier kam es zu einer Zusammenarbeit mit Kurt Masur, Herbert Blomstedt, Fabio Luisi und Daniel Harding. Seine Schüler waren bereits verantwortlich an der Deutschen Oper Berlin, dem Saarländischen Staatstheater, und den Wiener Sängerknaben u.a. tätig. Seit 2007 verbindet ihn eine enge Zusammenarbeit mit dem renommierten indischen Komponisten und Virtuosen Dr. L. Subramaniam, was u.a. zur Gründung des Indian Philharmonmic Orchestra führte. Sein gesellschaftliches Engagement führte zu einem besonderen Gedenkkonzert im Konzerthaus Berlin mit dem israelischen Botschafter in Deutschland zum Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht 1938. Neben seiner musikalischen Karriere engagiert er sich bei Rotary International.
Weitere Informationen unter www.drmichaelkoehler.com
Maestro Michael Koehler is renowned for excellence in musical performances around the world. His unique concerts enriche cultural life and gain enormous public recognition. The dark and warm sound of his orchestras, much praised today, has grown from the German tradition.
Michael Koehler has performed at the Berlin Philharmonie, Gewandhaus Leipzig, Bayreuth Opera House, Frankfurt HR Concert Hall, Chicago Harris Theatre, Royal Festival Stockholm, Beijing Hall of the People, Shanghai Oriental Arts Center, Seoul Arts Center, Seoul Songnam Concert Hall, Mumbai National Center of the Performing Arts and Bangalore Chowdiah Concert Hall i.e. Radio and TV like ARD, ZDF, RAI, CCTV, Indian National TV i.e. have covered his activities. He has conducted numerous orchestras across in Europe, Asia and America (USA, Italy, Sweden, China, South Korea, India and Latin America).
He regularly accompanies renowned and internationally recognized soloists of the Berlin Philharmonic Orchestra, Staats- kapelle Berlin and Gewandhausorchester Leipzig (Guy Braunstein, Lothar Strauß, Christian Funke, Giuliano Sommerhalder and Michael Barenboim). Recent recordings are released by Sony Music and Bayreuth Wagner Festspiele. Maestro Kurt Masur has recommended him vigorously in appreciation of his musical work.
Maestro Michael Koehler was born in the musical city of Dresden, Germany. After spending his early years in Dresden as solo pianist, he studied sound engineering and orchestra conducting in Berlin, Munich and Paris. After his graduation from the Hochschule für Musik "Hanns Eisler" Berlin (class of GMD Prof. Rolf Reuter, Berlin State Opera) he continued his studies with Maestro Sergiu Celibidache in Munich and at the Schola Cantorum in Paris and Munich. He participated in master-classes with Kurt Masur, Gerd Albrecht, Rolf Reuter and at the Yehudi- Menuhin-Academy, Gstaad among others.
Michael Koehler wrote his thesis in musicology at the Humboldt University of Berlin. In 2000 he was conferred the title of Doctor Philosophiae. In 2011 he was appointed Professor and Orchestra Conductor in Seoul. In addition to his performing career, he dedicates a part of his time to teaching. He enjoys sharing his passion in music.
Since 1998, he has been working at the Leipzig University of Music and Drama „Felix Mendelssohn Bartholdy“ as Orchestra Conductor. He collaborated with Kurt Masur, Herbert Blomstedt, Fabio Luisi and Daniel Harding. Equally at home with theatre, he has conducted several operas (primarily in Germany and Korea), including Carmen, L‘elisir d‘amore and The Meistersinger of Nuremberg by Richard Wagner (directed by August Everding).
As the Artistic Director and Music Director of the Leipzig Philharmonic Orchestra since 2000, he has presented a series of brilliant concerts and the public have been drawn by his imagination and innovativeness.
Since 2007 he is working in close collaboration with the indian violin icon and composer Dr. L. Subramaniam. They have founded the Indian Philharmonic Orchestra. He has conducted frequently the Seoul Guri Philharmonic Orchestra (Seoul Arts Center, Songnam Concert Hall etc.) In 2008, he was chosen as the Principal Conductor and Artistic Director of the West Saxonian Symphony Orchestra. He is conducting frequently the Sechuan Philharmonic (China) and was appointed Principal Guest Conductor of the Festival Internazionale della Cultura in Bergamo (Italy).
Owing to his deep interest in ballet, he has conducted several ballet works such as Prokofiev’s Romeo and Juliet. In 1994, he made his debut at the famous „Berliner Philharmonie“ with compositions by Pfitzner, Mahler and Tchaikovsky.
Following his music education, he published essays and academic papers about Richard Strauss and Claudio Monteverdi. Apart from his musical career, he participates in social service activities of Rotary International.
More information at www.drmichaelkoehler.com
HIER FÜR UNSEREN NEWSLETTER EINTRAGEN
SO KÖNNEN SIE UNS ERREICHEN
+49 - 341 - 354 900 00
info@philharmonie-leipzig.de
Philharmonie Leipzig, 04275 Leipzig