Als Landesstiftung fördert die Kulturstiftung im öffentlichen Auftrag Kunst und Kultur in Sachsen. Gefördert werden in Abstimmung mit den Kulturräumen und anderen öffentlichen Institutionen vor allem Vorhaben von überregionaler Bedeutung. Neben ihrer Fördertätigkeit berät die Kulturstiftung die Sächsische Staatsregierung und den Sächsischen Landtag sowie kulturelle Einrichtungen in allen Teilen Sachsens.
Leipzig hat eine lebendige, vielfältige freie Kunst- und Kulturszene. Sie profitiert sowohl von den reichen kulturellen Traditionen und kreativen Freiräumen, welche die Stadt bietet, als auch von den Möglichkeiten der städtischen Kunst- und Kulturförderung. Vielfalt im kulturellen Angebot ist profilbildend für das urbane Leben, zahlreiche Festivals prägen diese Vielfalt entscheidend mit.
Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) mit Hauptsitz in Berlin wurde 1990 gegründet und pflegt eine Kultur der Wertschätzung und des Miteinanders - sowohl untereinander als auch mit Kunden und Geschäftspartnern. Vielfältige Aufgaben und optimale Rahmenbedingungen für die tägliche Arbeit machen die DKB zu einem verantwortungsvollen und attraktiven Arbeitgeber.
Die deutsche Theater- und Orchesterlandschaft wurde auf Betreiben der Deutschen Orchestervereinigung und unter Kooperation von Deutschem Musikrat und Bühnenverein von der Deutschen UNESCO-Kommission in die nationale Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Das wurde in einer breiteren Öffentlichkeit, in den Medien und der Politik wahrgenommen.
Das Goethe-Institut fördert die internationale kulturelle Zusammenarbeit unter anderem durch Kulturveranstaltungen und Festivalbeiträge in den Bereichen Film, Tanz, Musik, Theater, Ausstellungen, Literatur und Übersetzung. Das Goethe-Institut fördert den Austausch zwischen Künstlerinnen und Künstlern im In- und Ausland.
Im Poggenpohl Küchenforum erwartet Sie eine Welt der innovativen Küchenideen und Inspirationen. Der Ausstellungsraum von Poggenpohl steht der breiten Öffentlichkeit, Architekten und Innenausstattern gleichermaßen offen und bietet die ganze Servicepalette für Küchendesign und Installation. So werden Ihre Träume wahr, von der Idee bis hin zur Umsetzung.
Colibri-optic, das heißt „die bunte Welt des Sehens“. Colibri-optic heißt auch aktuelle Brillentrends erleben! Colibri-optic heißt aber vor allem Ihr erster Ansprechpartner zu sein in Leipzig und Umgebung rund um Ihre Fragen zu den Themen „Brille“ und „Kontaktlinse“. Für uns steht die individuelle, typgerechte und persönliche Beratung unserer Kunden im Vordergrund.
Engagierte Unternehmerinnen und Unternehmer, Fachleute, Freiberufler und Führungskräfte helfen Kultureinrichtungen und Kunstprojekten praktisch und persönlich, aber eben nicht mit Geldspenden. Leipzig hat die Idee Ende 2008 adaptiert und als gemeinnütziges und – anders als in Köln, Hamburg oder Berlin – völlig unabhängiges und frei finanziertes Bürgerengagement realisiert
The Indian Philharmonic Orchestra was formed in 2007 by Dr. L. Subramaniam and Dr. Michael Koehler to strongly establish orchestral music in India, and to promote global understanding and cooperation through music. After the overwhelming positive response they received after a series of concerts together, they felt the next step was to bring their unique brand of orchestral music to India.
UNTERSTÜTZEN
UNSERE PARTNER
HIER FÜR UNSEREN NEWSLETTER EINTRAGEN
SO KÖNNEN SIE UNS ERREICHEN
+49 - 341 - 354 900 00
info@philharmonie-leipzig.de
Philharmonie Leipzig, 04275 Leipzig